Wie eine Initiative versucht, den öffentlichen Raum für nachbarschaftliche Begegnungen zurückzuerobern.
Der Kölner Stadtteil Deutz ist gebeutelt von Überschwemmungen. Nicht nur von denen des nahe liegenden Rheins. Es gibt da noch ganz andere Massen, die die Anwohner/innen aushalten müssen. Den Autoverkehr, mit wenig Platz für Fußgänger/innen und engen Straßen. Auch die nach den Lockdowns zurückkehrenden Messebesucher/innen der Kölnmesse werden von manchen Menschen als überbordend empfunden. „Die Deutzer sind abgehärtet. Die halten das aus. Trotzdem möchten wir, dass alle Anwohner/innen ihr Deutz wieder richtig lieben lernen“, sagt Jerry Schroeder. Er ist Mitbegründer der Initiative Deutz Autofrei. Die Initiative möchte den öffentlichen Raum im Stadtteil wieder für ein lebenswertes Miteinander und nachbarschaftliche Begegnungen öffnen, ohne Luftverschmutzung und Autolärm. Die Idee entstand 2017, beim nachhaltigen Stadtteilfest Tag des guten Lebens. Hier erlebten die Organisator/innen, wie sich ein autofreies Deutz anfühlen kann. „Da war ganz viel kreativer Raum, ohne Autos“, erinnert sich Jerry Schroeder. 2018 führte die Initiative Deutz Autofrei während des jährlichen Stadtfestes eine Befragung der Anwohner/innen durch. Abgefragt wurden die Bedürfnisse, Wünsche und Vorstellungen der Deutzer/innen. 2019 folgte dann der Bürgerantrag bei der Stadt.
Die Initiative war erfolgreich.
Das Verkehrsexperiment soll in der ersten Jahreshälfte 2022 durchgeführt werden. Für den Zeitraum von 12 Monaten wird die Deutzer Freiheit für den Autoverkehr gesperrt.
Die Initiative Deutz Autofrei will das Verkehrsexperiment intensiv begleiten, so Jerry Schroeder. Eine Architektin plant beispielsweise ehrenamtlich für das Experiment Stadtmöbel, die zum Verweilen auf der Deutzer Einkaufsstraße einladen sollen. Die Öffentlichkeit wird von den Pressesprechern der Initiative Deutz Autofrei nachhaltig über das Projekt informiert. Der Stadtteil Deutz reiht sich damit in die Projekte zur Verkehrswende ein, die in verschiedenen Stadtteilen in Köln gerade geplant oder bereits durchgeführt werden.
Interview mit Jerry Schroeder,
Mitbegründer der Initiative Deutz Autofrei
Mehr Informationen über die Initiative Deutz Autofrei finden sich auf deren Homepage: http://www.deutzautofrei.de
Aktuelle Situation der Deutzer Freiheit in Bildern (Oktober 2021), (c) Zoé Klein
Weitere Projekte zur Mobilitätswende in Köln

Severinstraße
https://www.dvr.de/themen/infrastruktur/beispielsammlung-gute-strassen-in-stadt-und-dorf/severinstrasse-koeln/
Bild: (c)dvr.de

Eigelstein
http://eigelsteinveedel.de/verein/projekte/
Bild: (c)geheimtipp-koeln.de

Zülpicher Straße
https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/presse/die-erste-reine-fahrradstrasse-koeln
Bild: (c)blogspot.com

Boulevard Ehrenfeld
https://www.agorakoeln.de/projekte/boulevard-ehrenfeld/
Bild: (c)stadt-koeln.de

Verkehrsführungskonzept Altstadt
https://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/verkehr/verkehrsfuehrungskonzept-altstadt
Bild: (c)stadt-koeln.de